Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf im Internet TEMO
Update: 09/09/2024 - Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Bedingungen fest, unter denen die Firma TEMO ihre Produkte über ihre Website an Endverbraucher verkauft. Die Firma TEMO SAS ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 123.399,05 Euro. Ihr Firmensitz befindet sich in der 17 Rue Daniel Gilard, 56000 Vannes (Frankreich). Sie ist im Handels- und Gesellschaftsregister von VANNES unter der Nummer 844 724 021 eingetragen. TEMO SAS ist auf die Herstellung von Ausrüstung für Freizeitboote spezialisiert. Tel. : +33 (0)9 70 70 38 80. E-Mail: [email protected].
1. Definitionen
In diesen AGB gelten die folgenden Begriffsbestimmungen:
„Kunde“ ist jede volljährige natürliche Privatperson, die auf der Website ein oder mehrere von TEMO angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu Zwecken erwirbt, die außerhalb der beruflichen Tätigkeit liegen, und daher als Verbraucher im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes gilt.
„Kundenkonto“ bezieht sich auf das Konto, das auf der Website von jeder volljährigen natürlichen Person erstellt wird, die als Verbraucher Produkte erwerben will.
„AGB“ bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die das Verhältnis zwischen TEMO und dem Kunden regeln.
„TEMO“ bezeichnet die in der Präambel definierte Firma TEMO.
„Produkte“ bezeichnet die von TEMO auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkte.
„Dienstleistungen“ bezeichnet die von TEMO über die Website angebotenen Dienstleistungen.
„Website“ bezeichnet die Website, die unter der folgenden Adresse gehostet wird: www.temofrance.com
„TVA“ bezeichnet die französische Mehrwertsteuer.
„Nutzer“ bezeichnet jede Person, die sich registriert und/oder auf der Website surft.
2. Annahme der AGB
Die AGB legen die vertraglichen Bedingungen fest, die das Verhältnis zwischen TEMO und dem Kunden regeln.
Der Kunde erklärt, eine volljährige natürliche Person zu sein, die geschäftsfähig und somit in der Lage ist, den Vertrag abzuschließen.
Der Kunde ist verpflichtet, die AGB sorgfältig zu lesen, bevor er ein Produkt oder eine Dienstleistung auf der Website erwirbt. Die AGB enthalten wichtige Informationen über die Rechte und Pflichten des Kunden.
Jeder Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung auf der Website erfordert die ausdrückliche und vorbehaltlose Zustimmung des Kunden zu den AGB. Ohne Zustimmung zu den AGB kann der Kunde keine Produkte oder Dienstleistungen auf der Website erwerben
3. Produkte
3.1. Definition und Eigenschaften der Produkte
TEMO vertreibt eine Reihe innovativer technologischer Ausrüstungen für Freizeitboote.
Der Kunde ist dazu verpflichtet, die Bedienungs- und Wartungsanleitung, die Installationsanleitung und gegebenenfalls den Garantievertrag zu lesen und einzuhalten.
Der Kunde ist dazu verpflichtet, die Bedienungs- und Wartungsanleitung, die Installationsanleitung und gegebenenfalls den Garantievertrag zu lesen und einzuhalten.
3.2. Preis der Produkte
Die Produkte werden zu den Preisen angeboten, die am Tag der Bestellbestätigung durch den Kunden auf der Website angegeben sind.
Die auf der Website angegebenen Preise sind in Euro inklusive aller Steuern, einschließlich der Mehrwertsteuer, zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten sowie möglicher Zusatzkosten, die auf der Bestellübersicht des Kunden angegeben sind. Bei Änderung des Mehrwertsteuersatzes ändert sich auch der Produktpreis.
TEMO behält sich das Recht vor, die auf der Website angegebenen Preise jederzeit zu ändern.
3.3. Verfügbarkeit von Produkten
Die Produktverfügbarkeit ist in der entsprechenden Produktbeschreibung auf der Website angegeben.
Sollte ein Produkt nach der Bestellung durch den Kunden nicht verfügbar sein, wird TEMO den Kunden umgehend darüber informieren und ihm den neuen Verfügbarkeitstermin mitteilen.
4. Dienstleistungen
TEMO bietet auf seiner Website verschiedene Dienstleistungen an, darunter Personalisierungsservices, Gravuren und Schulungen für Kunden. Die Details dazu sind auf der Website einsehbar.
Die auf der Website angegebenen Preise sind in Euro inklusive aller Steuern und gelten am Tag der Bestellbestätigung durch den Kunden. Bei Änderung des Mehrwertsteuersatzes ändert sich auch der Preis der Dienstleistungen. TEMO behält sich das Recht vor, die auf der Website angegebenen Preise der Dienstleistungen jederzeit zu ändern.
Dienstleistungen werden über die Website gemäß den Bestimmungen in Artikel 7 der AGB bestellt.
5. Einrichten eines Kundenkontos
Um Produkte bestellen zu können, muss der Nutzer zunächst ein Kundenkonto erstellen und personenbezogene Daten angeben.
Beim Erstellen eines Kundenkontos auf der Website wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass er personenbezogene Daten angeben muss, die von TEMO verarbeitet werden. Der Nutzer muss die an TEMO übermittelten Daten bei Bedarf aktualisieren.
Mit Ausnahme höherer Gewalt ist der Nutzer allein für die Vertraulichkeit der bei der Erstellung seines Kundenkontos eingegebenen Daten sowie für seinen Benutzernamen und sein Passwort verantwortlich. Er verpflichtet sich, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit seines Benutzernamens und seines Passworts zu gewährleisten.
6. Eintragung in die Liste zum Schutz vor Telefonwerbung
TEMO kann gegebenenfalls die Telefondaten des Kunden erfassen.
Gemäß dem Verbraucherschutzgesetz kann der Kunde sich jederzeit in die Liste zum Schutz vor Telefonwerbung eintragen lassen.
7. Bestellung
Möchte der Kunde ein Produkt auf der Website bestellen, sind folgende Schritte zu beachten:
(i) Produkte und gewünschte Menge auswählen und in den Warenkorb legen;
(ii) Den Inhalt des Warenkorbs überprüfen und bestätigen, wenn alle gewünschten Produkte ausgewählt wurden;
(iii) Mit dem Kundenkonto anmelden oder, falls noch nicht vorhanden, zunächst ein Kundenkonto erstellen;
(iv) Die Versandoption wählen, die Kosten für jede Versandart sind auf der Website angegeben;
(v) Die Bestelldetails überprüfen und gegebenenfalls Änderungen vornehmen;
(vi) Die Zahlungsmethode auswählen sowie die vollständige und vorbehaltlose Zustimmung zu den am Tag der Bestellung geltenden AGB bestätigen;
(vii) Alle Angaben der Bestellübersicht prüfen, bevor die Zahlung bestätigt und damit die Bestellung verbindlich abgeschlossen wird.
Der Kunde sollte vor der Bestellung von Produkten sicherstellen, dass diese seinen Anforderungen entsprechen.
TEMO übernimmt keine Haftung für Fehler des Kunden im Bestellprozess oder bei der Einschätzung seiner Anforderungen.
TEMO behält sich das Recht vor, nachträgliche Änderungen einer vom Kunden auf der Website aufgegebenen Bestellung abzulehnen.
8. Zahlungsbedingungen
8.1. Zahlungsbetrag
Der vom Kunden zu zahlende Betrag entspricht dem in der Bestellübersicht vor der Zahlungsfreigabe angezeigten Betrag.
Dieser Betrag umfasst insbesondere (i) den Preis der bestellten Produkte und/oder Dienstleistungen in Euro, inklusive aller Steuern, einschließlich der MwSt., oder ohne MwSt., je nach Standort des
Kunden, (ii) Verpackungs- und Versandkosten sowie (iii) alle weiteren angegebenen Zusatzkosten.
Falls zutreffend, werden alle Gebühren, Zölle und Steuern, die durch die Zollabfertigung entstehen und von TEMO gemäß Artikel 11.5 im Namen des Kunden durchgeführt werden, zum auf der Bestellübersichtsseite angegebenen Betrag hinzugerechnet und sind ausschließlich vom Kunden zu tragen.
Der zu zahlende Betrag für eine Bestellung ist in Euro zu entrichten und grundsätzlich bei der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden in voller Höhe fällig.
8.2. Leistung einer Anzahlung
Abweichend von Artikel 8.1 kann TEMO nach eigenem Ermessen dem Kunden vorschlagen, eine Anzahlung zu leisten, die als Vorauszahlung auf die gemäß dem Vertrag fällige Abschlusszahlung angerechnet wird.
Mit Leistung der Anzahlung geht TEMO ebenso wie der Kunde eine verbindliche Verpflichtung ein, durch die der Kunde kein Rücktrittsrecht hat, außer dem in Artikel 12 geregelten Widerrufsrecht.
In diesem Fall muss der Kunde den restlichen Betrag der Bestellung in jedem Fall vor dem Versand durch TEMO begleichen.
8.3. Zahlungsbedingungen
Die Produkte und/oder Dienstleistungen werden per Kreditkarte (Carte bleue, Visa, Mastercard, American Express) bezahlt.
Zur Vermeidung von Zahlungsbetrug behält sich TEMO das Recht vor, einen Identitätsnachweis des Kunden zu verlangen.
8.4. Absicherung von Transaktionen
Zum Schutz sensibler Zahlungsdaten verwendet die Website das SSL-Sicherheitsprotokoll (Secure Socket Layer). TEMO verwendet den sicheren Zahlungsdienst System Pay von Crédit Maritime.
TEMO kann nicht auf die vom Kunden angegebenen sensiblen Zahlungsinformationen zugreifen.
9. Bearbeitung der Bestellung
Sobald die Zahlung erfolgt ist, wird der Kunde umgehend per E-Mail über die Bestätigung seiner Zahlung, die Registrierung seiner Bestellung und die Details dieser Bestellung informiert.
Die Bestellung gilt erst mit dem Datum dieser E-Mail als endgültig, vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Produkte gemäß Artikel 3.4.
Der Kunde wird zusätzlich per E-Mail über den Versand der bestellten Produkte informiert. Der Kunde kann den Status seiner Bestellung über sein Kundenkonto verfolgen.
Sofern nicht anders nachgewiesen, gelten die im Computersystem von TEMO gespeicherten Daten als Nachweis für alle mit dem Kunden abgeschlossenen Transaktionen. Bei einer Zahlung per Kreditkarte gelten die vom Zahlungssystem gespeicherten Daten als Beweis für die mit dem Kunden abgeschlossenen Finanzgeschäfte.
10. Ablehnung oder Stornierung einer Bestellung durch TEMO
Die auf der Website von TEMO angebotenen Produkte sind ausschließlich für Verbraucher bestimmt. TEMO behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen, wenn die bestellte Menge an Produkten in keinem angemessenen Verhältnis zu den Bedürfnissen eines Verbrauchers steht. Diese Einschätzung liegt im Ermessen von TEMO.
Darüber hinaus behält sich TEMO das Recht vor, eine Bestellung aus jedem legitimen Grund abzulehnen oder zu stornieren, insbesondere bei falscher Eingabe von Zahlungsdaten, Ablehnung der verwendeten Zahlungsmethode oder wenn TEMO die zur Validierung der Zahlung erforderlichen zusätzlichen Informationen nicht rechtzeitig erhält.
Der Kunde trägt alle eventuell anfallenden Kosten zur Lösung des Problems, insbesondere bei einer Zahlungsverweigerung durch seine Bank..
11. Lieferung
11.1. Lieferbedingungen und -kosten
TEMO liefert die Produkte innerhalb Frankreichs (Festland) und in die folgenden Länder: Belgien, Deutschland, Österreich, Andorra, Luxemburg, Niederlande, Ungarn, Liechtenstein, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Slowakei, Slowenien, Rumänien, Polen, Schweden.
Der Versand der Produkte erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang bei TEMO.
Der Kunde trägt alle Kosten für eine erneute Lieferung, die aufgrund eines von ihm verursachten Fehlers in der angegebenen Lieferadresse entstehen.
Falls der Empfänger bei der Lieferung nicht anzutreffen ist:
(i) Muss der Kunde entweder einen neuen Liefertermin mit dem Zusteller vereinbaren oder die Produkte an der vom Zusteller angegebenen Adresse und unter den angegebenen Bedingungen abholen.
(ii) Falls der Kunde an dem mit dem Spediteur vereinbarten Termin nicht anwesend ist, werden
dem Kunden die eventuellen Kosten für die Leerfahrt, die der Spediteur TEMO in Rechnung
gestellt hat, erneut in Rechnung gestellt.
(iii) Bei Nichtabholung der Produkte durch den Kunden innerhalb der vom Zusteller angegebenen Frist werden die Produkte auf Kosten des Kunden an TEMO zurückgesendet.
(iv) Wünscht der Kunde eine erneute Versendung der Produkte, so geht diese vollständig zu seinen Lasten.
11.2. Kosten für die Lieferung
Die anfallenden Versandkosten werden auf der Website angezeigt, sobald der Kunde die Versandart auswählt.
Der vom Kunden zu zahlende Betrag wird in der Bestellübersicht angezeigt, bevor der Kunde die Zahlung bestätigt.
11.3. Lieferfristen
Die in der Produktbeschreibung angegebene Lieferzeit ist eine geschätzte Durchschnittszeit für Lieferungen innerhalb Frankreichs (Festland).
Die Lieferzeit eines vom Kunden gekauften Produkts ist auf der Bestellübersichtsseite angegeben und beginnt mit der Bestätigung der Bestellung durch TEMO gemäß Artikel 9.
TEMO verpflichtet sich, den Kunden bei Überschreitung der angegebenen Lieferzeit umgehend per E-Mail zu informieren.
Der Kunde kann die Auflösung des Vertrags und die Rückerstattung der für seine Bestellung gezahlten Beträge nur unter den folgenden Bedingungen verlangen:
(i) TEMO hat die dem Kunden mitgeteilte Lieferzeit nicht eingehalten; und
(ii) der Kunde hat TEMO per Einschreiben mit Rückschein oder einem anderen dauerhaften Datenträger aufgefordert, das/die bestellte(n) Produkt(e) innerhalb einer angemessenen Frist nachzuliefern – ohne Erfolg.
Gegebenenfalls kann der Kunde den Vertrag gegenüber TEMO per Einschreiben mit Rückschein oder einem dauerhaften Datenträger kündigen. Sofern die Lieferung nicht vor Erhalt des Kündigungsschreibens erfolgt ist, wird TEMO alle vom Kunden gezahlten Beträge für die betroffene Bestellung spätestens vierzehn (14) Tage nach Eingang des Kündigungsschreibens des Kunden zurückerstatten.
In jedem Fall ist TEMO nicht verantwortlich für die Nichteinhaltung der Lieferzeiten aufgrund von höherer Gewalt.
11.4. Risiken beim Transport
Die Gefahr des Verlusts und der Beschädigung der Produkte geht in dem Moment auf den Kunden über, in dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Produkte physisch entgegennimmt.
Gemäß Artikel L. 133-3 des Handelsgesetzbuches erlischt das Recht von TEMO gegen den Zusteller im Falle von Schäden oder Teilverlusten mit dem Erhalt der Ware, wenn der Empfänger dem Zusteller nicht innerhalb von drei (3) Tagen, Feiertage ausgenommen, eine begründete Beschwerde schriftlich oder per Einschreiben zukommen lässt. Diese Frist kann unter bestimmten Umständen verlängert werden.
Zur Wahrung der Rechte von TEMO gegenüber dem Transporteur wird der Kunde gebeten, (i) TEMO im Falle von Schäden oder Teilverlusten der bestellten Produkte sofort nach Erhalt unter [email protected] zu informieren und (ii) beim Zusteller innerhalb von drei (3) Tagen eine Beschwerde per Einschreiben einzureichen.
Sollten Schäden am Paket oder an den Produkten festgestellt werden, wird der Kunde ausdrücklich gebeten, (i) das Paket mit dem Vermerk „Abgelehnt: Produkt beschädigt“ auf dem Lieferschein abzulehnen, oder (ii), falls der Kunde das Paket dennoch annimmt, alle an den Produkten festgestellten Schäden auf dem Lieferschein anzugeben.
11.5. Zollabfertigung
Kunden, die Produkte auf der Website erwerben, erteilen TEMO ausdrücklich die Erlaubnis, alle notwendigen Zollabfertigungen und -formalitäten im Namen des Kunden zu erledigen, um die Produkte an die vom Kunden angegebene Lieferadresse zu liefern.
Alle Kosten, Gebühren und/oder Steuern, die sich aus der Zollabfertigung ergeben, werden ausschließlich vom Kunden getragen und sind bei der Zustellung der Produkte zu entrichten.
12. Widerrufsrecht
Die Vorschriften in Artikel 12 gelten ausschließlich für Kunden, deren Produkte von TEMO innerhalb der Europäischen Union geliefert wurden.
12.1. Regelungen zur Ausübung des Widerrufsrechts
Gemäß den Bestimmungen des französischen Verbraucherschutzgesetzes hat der Kunde das Recht, seinen Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen oder Zahlung einer Strafe zu widerrufen, und er kann entweder einen Umtausch oder eine Rückerstattung verlangen.
Gemäß Artikel L221-28 des Verbraucherschutzgesetzes gilt diese Regelung nicht für Produkte, die nach den Vorgaben des Kunden angefertigt werden (einschließlich Personalisierungs- oder Gravurdienste) oder die eindeutig personalisiert sind.
Der Kunde hat sein Widerrufsrecht innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen nach Erhalt des Produkts durch ihn selbst oder durch einen von ihm benannten Dritten auszuüben. Bei Dienstleistungen beträgt die Frist vierzehn (14) Tage ab Vertragsabschluss.
Im Falle einer Bestellung mit mehreren getrennt gelieferten Produkten beginnt die Frist an dem Tag, an dem der Kunde oder der benannte Dritte das letzte Produkt der Bestellung erhalten hat.
Der Kunde muss TEMO vor Ablauf dieser Frist über den Widerruf informieren. Dies kann entweder durch eine Widerrufserklärung gemäß Anhang 1 erfolgen, die per E-Mail oder Post an TEMO gesendet wird, oder direkt über das Kundenkonto.
TEMO wird den Eingang der Widerrufserklärung des Kunden bestätigen.
12.2. Regelungen zur Rücksendung von Produkten im Rahmen des Widerrufsrechts
Kunden, die ihr Widerrufsrecht gemäß Artikel 12.1 ausüben, müssen die Produkte innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach ihrer Widerrufserklärung auf eigene Kosten an die Geschäftsadresse von TEMO zurücksenden.
Der Kunde trägt das Risiko für den Transport der vom Kunden zurückgesandten Produkte bis zum Erhalt der Versandbestätigung durch TEMO.
Das zurückgesandte Produkt muss vollständig (einschließlich Verpackung, Zubehör, Anleitungen etc.) und in einwandfreiem Zustand sein, der den Weiterverkauf ermöglicht.
Um die Bearbeitung der Rücksendung zu erleichtern, wird der Kunde gebeten, eine Kopie der entsprechenden Rechnung beizufügen. Gemäß dem französischen Verbraucherschutzgesetz kann der Kunde für eine Wertminderung des Produkts haftbar gemacht werden, wenn diese durch unsachgemäße Handhabung verursacht wurde, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsfähigkeit des Produkts erforderlich ist.
12.3. Rückerstattung
Kunden, die ihr Widerrufsrecht gemäß Artikel 12.1 ausüben, können eine Rückerstattung der gezahlten Beträge verlangen.
TEMO erstattet dem Kunden die bei der Bestellung gezahlten Beträge, einschließlich eventuell angefallener Versandkosten, jedoch ohne die zusätzlichen Kosten, die durch die Wahl einer teureren Versandoption als der von TEMO angebotenen Standardlieferung entstanden sind. Die Kosten für die Rücksendung des Produkts trägt der Kunde allein.
Wird das Widerrufsrecht nur für einen Teil der erhaltenen Produkte ausgeübt, erfolgt die Erstattung der Lieferkosten anteilig nach dem Gewicht der zurückgesendeten Produkte. Falls die Lieferkosten pauschal berechnet wurden, erfolgt keine Erstattung der Lieferkosten an den Kunden.
Die Rückerstattung erfolgt so schnell wie möglich, spätestens jedoch mit Erhalt des zurückgesendeten Produkts oder des Versandnachweises des Kunden durch TEMO, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt.
TEMO wird die Rückzahlung mit demselben Zahlungsmittel vornehmen, das der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich ein anderes Zahlungsmittel zwischen den Parteien vereinbart.
13. Gewährleistung
13.1. Gesetzliche Gewährleistung
Der Kunde hat ab dem Erhalt der Ware zwei Jahre Zeit, um die gesetzliche Gewährleistung wegen eines Mangels in Anspruch zu nehmen. In diesem Zeitraum muss der Kunde lediglich das Vorliegen des Mangels nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt, an dem dieser aufgetreten ist.
Wenn der Kaufvertrag die kontinuierliche Bereitstellung digitaler Inhalte oder Dienstleistungen für mehr als zwei Jahre vorsieht, so gilt die gesetzliche Gewährleistung für diese digitalen Inhalte oder Dienstleistungen während der gesamten vorgesehenen Dauer der Bereitstellung. In diesem Zeitraum muss der Kunde lediglich das Vorliegen des Mangels im digitalen Inhalt oder in der digitalen Dienstleistung nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt, zu dem dieser Mangel aufgetreten ist.
Die gesetzliche Gewährleistung verpflichtet den Verkäufer, gegebenenfalls alle notwendigen Updates zur Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit der Ware bereitzustellen.
Durch die gesetzliche Gewährleistung hat der Verbraucher das Recht auf Reparatur oder Ersatz der Ware innerhalb von dreißig Tagen nach seiner Anfrage, ohne dass ihm Kosten oder Nachteile entstehen.
Wird die Ware im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung repariert, verlängert sich die ursprüngliche Garantie um sechs Monate.
Verlangt der Verbraucher eine Reparatur, der Verkäufer besteht jedoch auf Ersatz, so verlängert sich die gesetzliche Gewährleistung um zwei Jahre ab dem Zeitpunkt des Ersatzes.
Der Verbraucher kann eine Preisminderung verlangen und die Ware behalten oder den Vertrag kündigen und sich gegen Rückgabe der Ware den vollen Kaufpreis erstatten lassen, wenn:
1. der Verkäufer die Reparatur oder den Ersatz der Ware verweigert;
2. die Reparatur oder der Ersatz der Ware länger als dreißig Tage dauert;
3. die Reparatur oder der Ersatz der Ware dem Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet, insbesondere wenn der Verbraucher endgültig die Kosten für die Rücknahme oder den Abtransport der mangelhaften Ware oder die Kosten für die Installation der reparierten oder ersetzten Ware tragen muss;
4. die Ware trotz des Versuchs des Verkäufers, sie in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen, weiterhin nicht den Anforderungen entspricht.
Der Verbraucher kann auch eine Preisminderung oder die Vertragsauflösung verlangen, wenn der Mangel so schwerwiegend ist, dass eine sofortige Preisminderung oder Vertragsauflösung gerechtfertigt ist. Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, zunächst eine Reparatur oder einen Ersatz des Produkts zu verlangen.
Der Verbraucher hat kein Recht auf Vertragsauflösung, wenn der Mangel geringfügig ist.
Die Garantiezeit wird für die Dauer, in der das Produkt zur Reparatur oder zum Austausch außer Betrieb ist, ausgesetzt und läuft weiter, sobald das reparierte Produkt zurückgegeben wird.
Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L. 217-1 bis L. 217-32 des französischen Verbraucherschutzgesetzes.
Ein Verkäufer, der die Durchsetzung der gesetzlichen Gewährleistung in böser Absicht behindert, riskiert eine zivilrechtliche Geldstrafe von bis zu 300.000 Euro, die auf bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöht werden kann (Artikel L. 241-5 des Verbrauchergesetzbuchs).
Zusätzlich gilt für den Verbraucher die gesetzliche Garantie für versteckte Mängel nach den Artikeln 1641 bis 1649 des französischen Zivilgesetzbuchs für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels. Der Verbraucher hat im Rahmen dieser Gewährleistung Anspruch auf eine Preisminderung, wenn das Produkt behalten wird, oder auf eine vollständige Rückerstattung gegen Rückgabe des Produkts.
Um die Gewährleistung in Anspruch nehmen zu können, darf der Kunde das Produkt nicht ohne die Zustimmung von TEMO verändern, reparieren oder sonstige Manipulationen daran vornehmen.
Mit Ausnahme von digitalen Dienstleistungen gelten die Bestimmungen über gesetzliche Garantien nicht für Dienstleistungen.
13.2. Regelungen zur Rückgabe von Produkten im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung
Kunden, die ein Produkt im Rahmen einer gesetzlichen Gewährleistung zurücksenden möchten, müssen TEMO vorab per E-Mail an [email protected] oder postalisch an die in der Präambel angegebene Adresse informieren.
TEMO wird den Erhalt der Anfrage bestätigen und dem Kunden die erforderlichen Anweisungen für die Rücksendung geben.
Die Rückerstattung von Produkten, die als mangelhaft oder fehlerhaft eingestuft wurden, erfolgt schnellstmöglich. TEMO übernimmt die Rücksendekosten innerhalb Frankreichs und der Europäischen Union, wenn entsprechende Belege vorgelegt werden.
14. Geistiges Eigentum
Das geistige Eigentum an den Produkten, einschließlich Marken, Zeichnungen, Pläne, Modelle und Patente, liegt ausschließlich bei TEMO oder deren Partnern. Dem Kunden wird im Rahmen dieser AGB keine Nutzungslizenz gewährt.
15. Allgemeine Bestimmungen
15.1. Teilweise Unwirksamkei
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
15.2. Änderung der AGB
TEMO behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Es gelten somit die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB.
15.3. Mediation - Geltendes Recht - Gerichtsbarkeit
Die AGB und der gesamte Vertrag unterliegen dem französischen Recht, ausgenommen die Bestimmungen des Wiener Übereinkommens vom 11. April 1980 über internationale Warenkaufverträge. Ist der Kunde ein Verbraucher mit ständigem Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat, im EWR oder in der Schweiz, so gelten für ihn zwingend alle Regelungen und Rechte des Landes, in dem er seinen Wohnsitz hat. Keine der hier genannten Regelungen beeinflusst das Recht eines Verbrauchers, sich auf die für ihn gültigen lokalen Rechtsvorschriften und Regelungen zu berufen.
Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss oder der Vertragserfüllung sollte der Kunde zunächst versuchen, eine einvernehmliche Lösung mit TEMO zu finden. Der Kunde kann eine schriftliche Beschwerde per E-Mail an [email protected] oder per Post an die in der Präambel genannte Adresse senden.
Falls keine einvernehmliche Lösung gefunden wird, kann der Kunde gemäß dem Verbraucherschutzgesetz eine Mediation in Anspruch nehmen. Dies erfolgt entweder bei der Verbrauchermediationskommission, bei branchenspezifischen Mediationsstellen, deren Kontaktdaten unten angegeben sind, oder über andere alternative Streitbeilegungsverfahren.
CM2C
14 rue Saint Jean
75017 Paris
https://cm2c.net/
Gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie Nr. 2009/22/EG wird der Verbraucher darüber informiert, dass es eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zwischen Verbrauchern und Unternehmern gibt, die unter folgender Adresse zugänglich ist: http://ec.europa.eu/odr.
Vorbehaltlich der obigen Bestimmungen wird jeder Streitfall, der sich aus der Entstehung, Ausführung oder Auslegung dieses Vertrags ergeben könnte, den Gerichten nach den allgemeinen Rechtsvorschriften vorgelegt. Der Kunde hat das Recht, den Streitfall dem zuständigen Gericht seines Wohnsitzlandes vorzulegen, sofern das Land in einem Mitgliedstaat der EU, im EWR oder in der Schweiz liegt.
15.4. Vertragssprache
Der Vertrag wird in französischer Sprache geschlossen. Im Falle einer Übersetzung der vorliegenden AGB in eine andere Sprache als Französisch gilt zwischen den Parteien nur die französische Version.
Anhang 1
Muster einer Widerrufserklärung
gemäß Artikel 12.1 (Dieses Formular ist nur auszufüllen und zurückzusenden, wenn der Kunde den Vertrag widerrufen möchte.)
An:
TEMO
17 rue Daniel Gilard - 56000 Vannes - FRANKREICH
[email protected]
Hiermit widerrufe ich den Vertrag über den Kauf der folgenden Produkte/Dienstleistungen:
- Bestellung vom (Datum) / Erhalten am (Datum)
- Bestellungsnummer: ...........................................................
- Name des Kunden: ...........................................................................
- AAdresse des Kunden: .......................................................................
Unterschrift des Kunden (nur bei Zustellung dieses Formulars in Papierform):
Datum :